Am 30. Juli kamen 15 Mitglieder zusammen, um die Grünanlage sowie Terrasse fit für die zweite Saisonhälfte zu machen. Unter der Führung von Alvin und Steffen wurden Büsche gestutzt, Unkräuter gerupft und Grill, Schachfeld und Marmortisch wieder herausgeputzt. Danke an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer!
Fleißige Helfer
Wir werden in den kommenden Wochen weitere Arbeitseinsätze im Bereich der Grünanlagen ansetzen. Wie im letzten Jahr soll die Anlage gut vorbereitet in den Herbst gehen. So können wir viel Arbeit im Vorfeld vermeiden.
Arbeitsstunden können auch außerhalb der Arbeitseinsaätze abgeleistet werden. Einfach ein Vorstandsmitglied oder Steffen Göbel ansprechen. Gemeinsam können wir für jeden die passende Arbeit finden. Zu tun gibt es genug!
Die Pflege unserer sechs Plätze soll seit diesem Jahr durch Patenschaften der Medenmannschaften erfolgen. So der kühne neue Plan des Vorstands für 2022. Die Mannschaften sollen ihre eigenen Trainingsplätze pflegen und frei von Unkraut und Gestrüpp halten.
Während den Medenspielen konzentrierten sich die Mannschaften eher auf das Geschehen auf dem Platz. So kam es, dass die Herren und Herren 30 II als erste Gruppen dem Unkraut und Wildwuchs auf den Plätzen 4 (Herren) und 2 (Herren 30 II) erst im Juli den Kampf ansagen.
4er vorher
4er nachher
4er vorher
4er nachher
Nach einiger Mühe konnten beide Teams zufrieden auf die geleistete Arbeit schauen. Die Plätze 2 und 4 sind nun bereit für die 2. Saisonhälfte.
Herren 30 II bei der Arbeit
Ergebnis
Wir hoffen, das noch weitere Mannschaften dem Beispiel folgen und in die Pflege ihrer Trainingsplätze mit einsteigen.
Die Mädchen-U-18-Mannschaft (Foto) und
die Herren-40-Mannschaft des TCA steigen souverän in die A-Klasse auf.
So konnten sich die Mädchen – trotz Verletzungspechs
– mit 5 Siegen verlustpunktfrei den
ersten Platz sichern. Die Herren-40-Mannschaft belegte ebenfalls souverän den
ersten Platz in der B-Klasse und steigt somit in die A-Klasse auf. Beide
Mannschaften blicken optimistisch in die nächste Saison. Wir wünschen ihnen
weiterhin viel Erfolg!
Bei den Rheinland-Meisterschaften der Jugend, die vom 15.07. – 17.07.2022 auf der Tennisanlage der Karthause stattfanden, erreichte Henry
Behrenz (8 (!) Jahre) einen ausgezeichneten dritten Platz. Henry gab in seinen beiden Vorrundenspielen keinen Satz ab und qualifizierte sich somit souverän für das Halbfinale. Dieses verlor er leider. Das darauffolgende Spiel um den dritten Platz konnte er mit dem gleichen Ergebnis für sich entscheiden. Für Henry war es das erste Turnier in seiner Tennislaufbahn. Der TCA freut sich sehr und gratuliert für diese tolle Leistung!
Sein Bruder
Leonard nahm bei diesen Meisterschaften auch teil, verlor aber nach sehr gutem
Kampf knapp in der ersten Runde.
Erfreulicherweise
nehmen auch dieses Wocheende (22.07. – 24.07) wieder 5 Spielerinnen bzw.
Spieler des TCA an Turnieren teil.
Wir freuen uns darüber, dass wir dieses Jahr wieder Fun Grand Slams ausrichten werden. So trafen sich am 16.04. insgesamt 18 Spielerinnen und Spieler, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, die in einer zufällig ausgelosten Mixed-Konkurrenz an den Start gingen. Auch wenn es bei diesem Turnier um Punkte ging, stand der Spaß im Vordergrund. Unser Grillmeister Thomas sorgte dafür, dass die letzten Spiele nicht hungrig angetreten werden mussten. Nach teilweise sehr guten Spielen stand der Sieger bzw die Siegerin fest: Wir gratulieren Sabrina, die den ersten Fun-Grand-Slam-Titel seit 2 Jahren gewann. Auf den weiteren Plätzen folgten Alwin und Hans. Der nächste Fun Grand Slam wird im Herbst stattfinden. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Die diesjährigen Meisterschaften im Jugendbereich fanden am 10.10.2021 bei schönen Sonnenschein statt. In teilweise hochklassigen Spielen wurden in 6 Kategorien die Sieger ermittelt. Im Bambiniwettbewerb erreichten alle Teilnehmer(innen) die 80 Punkte-Marke und konnten somit mit einer Urkunde und mit einer Goldmedaille den Heimweg antreten. Bei den Jungen unter 12 Jahren setzte sich Leo Riebel vor Leonard Behrens und Felix Riebel durch. Für die U15-Mädchen war diese Meisterschaft doppelt wichtig, da nicht nur die Turniersiegerin ausgespielt wurde, sondern die Platzierungen gleichzeitig für die Rangfolge der Meldeliste im nächsten Jahr herangezogen werden. Anna Lehnert konnte sich dort vor Catarina Paul und Emilia Müller durchsetzen. Bei den U18er Jungen gab es sehr enge Spiele, die häufig im Championstiebreak entschieden wurden. Letztendlich gewann dort Philipp Lange vor Mattias Schmidt und Julius Hamm. Im U19er Mädchenbereich siegte Emma Lehnert vor Paula Bender und Pia Elßner. Gratulation an alle Gewinner(innen) und Teilnehmer(innen).
Durchmarsch der Herren 65 von der A-Klasse in die
Verbandsliga
Nun ist es amtlich; ungeschlagen wurde das Team H65 aus
Koblenz Rheinlandmeister 2021.
Viermal gewannen die Tennissenioren vom Asterstein 5:1.
Im letzten Spiel gegen Bernkastel reichte ein 3:3 Remis, um
den Titel zu holen.
Das sind die Meister:
(oben von links) Paul-Josef Sauer, Jürgen Heil, Hubert Liesenfeld und Udo Meuer (sitzend von links) Herbert Pfau, Lothar Zehe und Bruno Bender (Foto Quer TCA)
Am 25. September fanden die diesjährigen Doppelclubmeisterschaften statt. Vier Herren-, sowie zwei Damendoppel spielen die Vereinsmeister bei bestem Spätsommerwetter unter sich aus.
Teilnehmer Damendoppel
Siegerehrung
Glückwünsche an Siegerinnen des Damendoppels
Stärkung am Morgen
Impressionen von den Doppelmasters 2021
Schon vorab versprachen die angetretenen Doppel aus Herren, Herren 30 und Herren 40, spannende Speile im Kampf um den Doppeltitel 2021. Bei 4 angetretenen Paarungen entschied sich die sportliche Leitung für einen Gruppenmodus.
Gleich in der ersten Spielrunde die Überraschung: Die Herren 30 Vorjahressieger verloren die Auftaktpartie gegen das eingespielte Herrendoppel Madach/Göbel in 3 spannenden Sätzen im Champions Tiebreak. Im Herren 40 internen Duell entschied das Doppel Bruker/Mazarin das erste Spiel für sich.
Nach der Auftaktpleite kehrte in Runde zwei das Herren 30 Siegerteam aus dem Vorjahr zu gewohnter Routine zurück. Man konnte der Favoritenrolle gerecht werden und schlug das zweite Herren 40 Doppel Lenz/Matz klar in zwei Sätzen. Auch im zweiten Spiel zeigte das Doppel Madach/Göbel gegen Bruker/Mazarin eine starke Leistung und ging als Sieger vom Feld. Alles lief auf die entscheidende dritte Spielrunde hinaus.
Im letzten Match patzten die Vorjahressieger erneut. Bruker/Mazarin gewannen ihre zweite Partie, sodass das Herren Doppel Madach/Göbel im Spiel gegen Lenz/Matz alles in der eigenen Hand hatten. Nach Auf und Ab im erstem und zweiten Satz ging auch die dritte Partie im Champions Tiebreak an Max Madach und Steffen Göbel, die neuen Doppelclubmeister 2021.
Glückwünsche von Sportwart B. Bruker an Doppelclubmeister 2021 Max Madach und Steffen Göbel
Im Damendoppel trat ebenfalls ein Teil der Doppelmeister 2020 zur Titelverteidigung an. Monika Lenz wollte in diesem Jahr mit neuer Doppelpartnerin Claudia Zissner den Titel erkämpfen. Wie bei den Herren schien es aber nicht der Tag für Titelverteidigungen zu sein. In zwei engen Sätzen musste sich das erfahrene Doppel den beiden Youngstern Jantje Tiede und Pia Elßner geschlagen geben. Gratulation an dieser Stelle zum 1. Doppelclubmeistertitel!
Das Doppelturnier bot auch in diesem Jahr wieder tolle und spannende Matches und machte damit dem Ruf als heimliches Saisonhighlights wieder alle Ehre. Der Vorstand dankt allen Teilnehmern und Zuschauern und freut sich bereits auf die Doppelmasters 2022.
Aufgrund der neuen Coromßnahmen konnte der Platzabbau nicht wie gewohnt bei Putzen und Brunchen stattfinden. Damit Plätze und Clubhaus in den halbjährigen Dornröschenschlaf überführt werden konnten mussten Zweierteams gefunden werden. Dem Aufruf von Alvin Lenz kamen einige Mitglieder nach und so konnten, auch durch die Mithilfe einiger Jugendlichen, bis letzten Samstag alle Aufgaben erledigt werden.
Sogar lang überfällige Dinge wie das Abkehren des Schuppendachs (siehe Fotos) konnten erledigt werden. Clubhaus und Plätze sind winterfest und warten nun auf die nächste Saison. Danke an alle fleißigen Helferinnen.
Schuppendach ohne Laub und Moos
Wer weiterhin Arbeitsstunden ableisten möchte kann sich jederzeit an den Vorstand wenden. Solange noch Laub an den Bäumen hängt und auf den Plätzen liegt ist immer was zu tun 😉 !
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die tolle Saison und freuen uns schon auf 2021!
Aufgrund der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO) Vom 30. Oktober 2020 gültig ab 02.11.2020 ist auf unserer Anlage nur noch Einzel erlaubt.
Sport und Freizeit § 10 Sport
(1) Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport sind untersagt. Die sportliche Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, zulässig. Im Übrigen gilt das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 während der gesamten sportlichen Betätigung. Zuschauerinnen und Zuschauer sind nicht zugelassen; ausgenommen sind Verwandte ersten und zweiten Grades bei der sportlichen Betätigung Minderjähriger.